- Juni
- 1. Blüht im Juni der Stock im vollen Licht, grosse Beeren er verspricht. (Duisburg.) – Boebel, 99.2. Der Juni hat die lieblichsten Thaue satt. (Duisburg.) – Boebel, 99.3. Der Juni macht Heu.In Italien sagt man: Der Juni gibt die Sichel in die Hand. In Russland, und zwar in der Gegend von Bor heisst es: Im Juni und Juli spricht man von der Messe, im August kauft man darauf ein. Nämlich von der alljährlich zu Nishnij- Nowgorod stattfindenden Messe, in dessen Nähe Bor liegt.4. Ein dürrer Juni bringt ein unfruchtbar Jahr; so er allzu nass, leert er Scheunen und Fass; hat er aber zuweilen Regen, dann gibt er reichen Segen. – Boebel, 99.5. Im Juni viel Donner bringt einen trüben Sommer. (Strehlen.) – Boebel, 99.6. Is de Juni mehr drügge as natt, dann füllt de Wîn dat Fatt. (Westf.) – Boebel, 98.7. Ist der Juni warm und nass, gibt's viel Korn und noch mehr Gras. (Oels.) – Boebel, 99.In Venetien: Juni und Juli regnerisch, füllen die Tasche. (Reinsberg VIII, 140.)8. Juni feucht und warm macht den Bauer nicht arm. – Orakel, 552.9. Juni hef de besten Dage. (Westf.) – Boebel, 99.*10. Juni trocken mehr als nass, füllt mit gutem Wein das Fass. – Boebel, 98; Lohrengel, I, 428; Orakel, 551; Reinsberg VIII, 139.11. Juni verdirbt das ganze Jahr, wenn er kalt und regnig war. – Boebel, 98.12. Wenn es im Juni nicht regnet, bekommt das Getreide den weissen Rost.13. Wenn im Juni Nordwind weht, das Korn zur Ernte trefflich steht. – Boebel, 99; Orakel, 557.14. Wenn kalt und nass der Juni war, verdirbt er meist das ganze Jahr. (S. ⇨ Brachmonat.) – Bair. Hauskalender; Orakel, 553; Reinsberg VIII, 139.15. Wenn's im Juni donnert, so geräth das Korn. – Orakel, 555.16. Wie der Juni, so der December. (Luzern.) – Orakel, 550.[Zusätze und Ergänzungen]17. Auf den Juni kommt es an, ob die Ernte soll bestahn. – Payne, 25.18. Bringt der Juni trockne Glut, dann geräth der Wein uns gut. – Payne, 25.19. Im Juni, Juli und August zeig' nicht für Wasser, Most und Frauen Lust.It.: Giugno, Luglio e Agosto, nè acqua, nè donna, nè mosto.20. Juni kalt und nass, lässt leer Scheuer und Fass. – Payne, 25.21. Tritt im Juni Regen ein, wird's draussen nass und schmuzig sein. – Egerbote, 1879.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.